Mit Recyclingkunst gewinnen

Beim 23. Recyclingkunst-Wettbewerb ist vieles neu. Nach wie vor können Kinder, Jugendliche und Erwachsene teilnehmen, die aus den rezyklierten Wertstoffen Aluminium und Metall kleine und grosse Kunstwerke schaffen, also das «permanent Material» künstlerisch umsetzen. Das diesjährige Wettbewerbsthema lautet «Kreislauf», gefragt sind alle erdenklichen Interpretationen.

Neu ist, dass der Wettbewerb zeitgemäss digital durchgeführt wird. Die Kunstwerke werden auf eine Online-Plattform hochgeladen und sind dort fürs ebenfalls neue Public-Voting zugänglich. Auch neu ist die Kategorie «digitale Recyclingkunst».

Alle Informationen zum 23. Recyclingkunst-Wettbewerb jetzt auf recycling-kunst.ch

Stimmen Sie jetzt ab für Ihr Lieblings-Recyclingkunstwerk! »

Infos und Public-Voting

Beim Public-Voting hat das Online-Publikum 50 Prozent Stimmenanteil. Eine 5-köpfige Jury stimmt ebenfalls ab. Ihr gehören neben Jean-Claude Würmli, Geschäftsführer IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und Ferro Recycling, auch der bekannte Filmkritiker Alex Oberholzer, der Kunstschaffende Clemens Wild, der Kunstexperte René Hauser und Susanne Graf, pro infirmis, an. Das Kunstwerk mit den meisten Stimmen aus dem Public-Voting bekommt den Publikumspreis verliehen. Einen zusätzlichen Preis zu gewinnen, gibt es in der Sonderkategorie «Kunstwerke aus Kaffeekapseln aus Aluminium», ausgeschrieben von der Organisation SACR Swiss Aluminium Capsule Recycling.

Stimmen Sie jetzt ab für Ihr Lieblings-Recyclingkunstwerk!

Das nationale Publikumsvoting «Recyclingkunst» ist eröffnet: 289 Kunstwerke, liebevoll geschaffen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, warten auf Ihre Stimme. 

Wie funktioniert das Voting?

Auf der Webseite recycling-kunst.ch finden Sie sämtliche eingereichten Kunstwerke. Sie können für maximal 7 Kunstwerke abstimmen. Pro Kunstwerk kann jeweils nur eine Stimme vergeben werden. 

Recyclingkunst 2022 Logo

Hintergrund zum Wettbewerb

Vor über 20 Jahren hat sich IGORA und Ferro entschlossen, einen Kreativwettbewerb mit Aluverpackungen zu lancieren, um damit vor allem gestalterisch und handwerklich Talentierte zu fördern. Aber auch gleichzeitig auf spielerische Art ins Bewusstsein zu rufen, dass Gebrauchtes nicht weggeworfen werden soll, sondern durch künstlerisches Schaffen immer wieder zu neuem Leben erweckt werden kann.

Unsere Partner

  • Logo Swiss Aluminium Capsule Recycling
Pro Infirmis » Swiss Aluminium Capsule Recycling »